ich habe eine schrift mit alternativen glyphen erstellt. in indesign wird sie im glyphen-fenster korrekt angezeigt.
nach wie vor “schreibt” indesign nur mit den ursprungsglyphen. die alternativen muss ich manuell auswählen. bei viel text sehr mühsam …
Anstatt die Glyphen A.aalt01, Aacute.aalt01 zu nennen, nenne sie bitte A.ss01, Aacute.ss01 (usw). Dann die Features automatisch generieren. Es ist nicht nötig, hier auch nur eine einzige Zeile Feature Code selbst zu schreiben. Das sollte klappen.
und im glyphen-fenster (indesign) steht jetzt anstatt “alle alternativen” “sso1 (ss01)”.
die schrift hat nach wie vor keine alternativen buchstaben, die automatisch ausgewählt werden.
Die Stylistic Sets (bspw ss01) können in Indesign dann über das Open Type Menü angesteuert werden. Genau dadurch lassen sich eben für einen gesamten Text die Alternativen Zeichen einschalten. Da wird dann nichts über die Glyphen-Palette gemacht. Das wäre ja sonst genau das mühsame Zeichen-für-Zeichen Prozedere.
dann werden doch nur die zeichen aus dem set 1 genommen. ich möchte eine mischung.
wenn zb zwei gleiche zeichen nebeneinander stehen, möchte ich, dass das zweite die alternative ist.
Dann sollte der Feature code so in der Art geschrieben werden. Hier muss ein Kontext angegeben werden.
sub Glyph_eins Glyph_eins' by Glyph_zwei;
Das bedeutet: »wenn Glyph_eins auf Glyph_eins folgt, tausche diesen aus durch Glyph_zwei«. Wichtig ist das kleine ’ Es zeigt an, welches Zeichen in diesem kontext ausgetauscht werden soll. Fehlt es, würde er beide Glyph_eins durch den einen Glyph_zwei austauschen.
dann passiert folgendes:
das erste zeichen wird durch die alternative ersetzt! ich muss also 3x das gleiche zeichen setzen, um ein doppeltes zu bekommen. das ist es nicht.
ich brauche als feature diese funktion:
kontextbedingte varianten.